Kontakt

Sie haben Fragen zu den Reservierungen oder wünschen Gutscheine?

Gerne stehen Ihnen die Ansprechpartner des Volkssängerzelts Schützenlisl® für Ihre Fragen zur Verfügung und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihren nächsten Besuch auf der „Wiesn“.

Sie erreichen uns per:
Tel.: +49 89 3509666-16
E-Mail: ktbrfststftld

Buchung

Reservierungsanfrage für das kommende Oktoberfest

Für Tischreservierungen im Volkssängerzelt Schützenlisl® nutzen Sie bitte unser komfortables Online-Formular.

Suche

Damit Sie uns gut finden!

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

 

Das Volkssängerzelt Schützenlisl® ist unangefochtener Vorreiter in Nachhaltigkeit auf dem Oktoberfest München

07. Dez 2024

Das Volkssängerzelt Schützenlisl® ist unangefochtener Vorreiter in Nachhaltigkeit auf dem Oktoberfest München
Das Volkssängerzelt Schützenlisl® ist unangefochtener Vorreiter in Nachhaltigkeit auf dem Oktoberfest München
© alp Bayern

Das Volkssängerzelt Schützenlisl®: Gewinner der Initiative „30 für 30“. Nachhaltige Bio-Bayern-Küche, regionale Partner und höchster Genuss auf dem Münchner Oktoberfest!

Das Volkssängerzelt Schützenlisl® ist stolzer Gewinner der 5. Runde der Initiative „30 für 30“, einem Leuchtturmprojekt des Öko-Boards Bayern. Ziel der Initiative ist es, durch Vernetzung und Marktanalysen die Entwicklung von „Bio aus Bayern“ zu fördern und einen nachhaltigen Wandel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft Bayerns voranzutreiben. Als einziges Wiesn-Zelt mit diesem Siegel hat das Volkssängerzelt Maßstäbe gesetzt und bewiesen, dass Tradition und Ökologie perfekt harmonieren können.
Ein Highlight dieses Erfolges ist das von der alp Bayern produzierte Imagevideo, das die Bio-Initiative eindrucksvoll dokumentiert. Auf der Website www.biosiegel.bayern/30fuer30/ erhalten Besucher Einblicke in die Philosophie und Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts.

Nachhaltigkeit trifft auf Genuss

Unter der Leitung von Küchendirektor Jim Reutemann beweist die Stiftl GmbH täglich aufs Neue, wie man ein Festzelt mit 1700 Sitzplätzen über 16 Tage hinweg erfolgreich mit Bio-Produkten versorgen kann. Die Herausforderung, höchste Qualität in kurzer Zeit anzubieten, wird durch den Einsatz regionaler Partner und eine eigene Produktionsküche gemeistert. Alle Gerichte – von Suppen über Hauptspeisen bis hin zu Desserts – werden mit Zutaten des Bio-Bayern-Siegels zubereitet und direkt auf der Wiesn vollendet. Dies garantiert höchste Transparenz, Nachverfolgbarkeit und Genuss.

Ein Erfolgsmodell mit Weitblick

Lorenz Stiftl, Inhaber des Volkssängerzelts Schützenlisl®, betont: „Seit drei Jahren setzen wir das Bio-Konzept auf der Wiesn um – und meiner Meinung nach äußerst erfolgreich. Wir sind stolz darauf, Pioniere in der Verbindung von Wiesn-Tradition und ökologischer Verantwortung zu sein.“
Das Engagement geht weit über die Verwendung von Bio-Zutaten hinaus. Ziel ist es, die Festzeltkultur zu revolutionieren und Nachhaltigkeit ins Zentrum des Oktoberfests zu rücken. „Das Bio-Bayern-Siegel ist für uns ein Herzensprojekt, weil wir daran glauben, dass es der richtige Weg ist,“ ergänzt Reutemann.

Zukunft der Wiesn

Mit dem Bio-Bayern-Siegel setzt das Volkssängerzelt Schützenlisl® neue Maßstäbe für die Festzeltkultur. Die Gäste genießen nicht nur traditionelle Gerichte in höchster Qualität, sondern unterstützen gleichzeitig ein ökologisches Engagement, das auch zukünftige Generationen begeistert.
Dieses Konzept verbindet Innovation mit Tradition und macht das Volkssängerzelt Schützenlisl® zu einem Vorbild für Nachhaltigkeit auf der Wiesn.

Weitere Meldungen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Details anzeigen

Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig und können deshalb auch nicht abgewählt werden.
Cookie-NameWSESSIONID
SpeicherdauerSitzung
BeschreibungNotwendiges Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nutzen.
Cookie-NamehideCookieNotice
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
BeschreibungSpeichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.
Cookie-NameallowLoadExternRessources, allowLoadExternRessources[IFRAMEID]
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
BeschreibungMerkt sich die Benutzerentscheidung, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.