07. Dez 2024
Das Volkssängerzelt Schützenlisl® kompensiert 98 Tonnen CO₂ mit SWM M-Kompensation Plus. Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte und Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland.
Das Volkssängerzelt Schützenlisl® hat seine unvermeidbaren CO₂-Emissionen für den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024 durch die M-Kompensation Plus der Stadtwerke München (SWM) ausgeglichen. Hierbei wurden 98 Tonnen CO₂ durch die Stilllegung entsprechender Emissionszertifikate kompensiert.
M-Kompensation Plus ist ein Angebot der SWM, das Unternehmen ermöglicht, ihre CO₂-Emissionen durch die Unterstützung internationaler Klimaschutzprojekte auszugleichen. Diese Projekte sind nach dem strengen Gold Standard zertifiziert, welcher sicherstellt, dass die Emissionsreduktionen real, messbar und zusätzlich sind. Ein Teil des gezahlten Betrags fließt zudem in den Ausbau und Betrieb von Anlagen für erneuerbare Energien in Deutschland, wodurch ein zusätzlicher Beitrag zur nationalen Energiewende geleistet wird.
Die Kompensation des Volkssängerzelts Schützenlisl® erfolgte durch die Unterstützung eines 300-MW-Solarprojekts in Bhadla, Rajasthan, Indien. Dieses Projekt, betrieben von Clean Solar Power (Bhadla) Pvt. Ltd., erzeugt jährlich etwa 525.600 MWh Strom aus erneuerbarer Solarenergie und reduziert dadurch die Treibhausgasemissionen um schätzungsweise 693.327 Tonnen CO₂ pro Jahr.
Durch die Teilnahme an der M-Kompensation Plus zeigt das Volkssängerzelt Schützenlisl® sein Engagement für den Klimaschutz und die Unterstützung nachhaltiger Energieprojekte sowohl international als auch in Deutschland. Dieses Engagement unterstreicht die Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Umwelt und zukünftigen Generationen und rundet das regionale Bio-Konzept ab.